Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (9)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (9)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Deliktische Ansprüche Filter entfernen

9 Treffer in 9 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LG Nürnberg-Fürth: OLG Nürnberg, Sittenwidrige Schädigung, Abschalteinrichtung, Erfüllungsinteresse, Unerlaubte Handlung, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronisches Dokument, Beschlüsse, Merkantiler Minderwert, Haftung für Verrichtungsgehilfen, Streitwert, Unzulässigkeit, Typgenehmigung, Übereinstimmungsbescheinigung, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Prozeßbevollmächtigter

    Endurteil vom 09.06.2021 – 10 O 1375/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Klagepartei, Arglistige Täuschung, Greifbare Anhaltspunkte, Klageschrift, Berufungserwiderung, Berufungsrücknahme, Unbeachtlichkeit, EU-Übereinstimmungsbescheinigung, Gerichtsbekanntheit, Ermittlungsverfahren, Schriftsätze, Klageerwiderung, BGH-Beschluss, Besondere Verwerflichkeit, Haftungsbegründendes, Zurückweisung der Berufung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung

    Hinweisbeschluss vom 18.06.2021 – 12 U 2944/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Rechtsanwaltsgebühren, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Erfolgsaussichten der Berufung, Sittenwidrige Schädigung, Berufungsrücknahme, Sachverständigenbeweis, Darlegungs- und Beweislast, Neuer Sachvortrag, Deliktsrecht, Arglistige Täuschung, Substantiierung des Sachvortrags, Sekundäre Darlegungslast, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Drittschützende Wirkung, Rücknahme der Berufung, Beweiserleichterung, Gelegenheit zur Stellungnahme, Sittenwidrigkeit, Subjektive Voraussetzungen, VW-Abgasskandal

    Hinweisbeschluss vom 03.11.2021 – 1 U 3287/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Aschaffenburg: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Betriebsuntersagung, Kraftfahrt-Bundesamt, Rechtsmißbrauch, Unzulässigkeit, Weitere Beweisaufnahme, Rechtshängigkeit, Nebenforderungen, Kostenentscheidung, Nutzungsentschädigung, Substantiierter Vortrag, Zug-um-Zug, Sachverständigengutachten, Anspruch auf Schadensersatz, Kaufvertragsabschluß, Greifbare Anhaltspunkte

    Endurteil vom 19.09.2023 – 33 O 80/23

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Beginn der Verjährung, Einrede der Verjährung, Verjährungsablauf, Verjährungsbeginn, Verjährungsfrist, Verjährungsunterbrechung, Verjährungshemmung, Unerlaubte Handlung, Mahnbescheid, Faktischer Geschäftsführer, Beratungsvertrag, Vermögensverwertung, Anspruchsbegründung, Materielle Rechtskraft, Schutzwirkung zugunsten Dritter, Geschäftsführerhaftung, Verletzung von Vertragspflichten, Elektronisches Dokument, Klägervortrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit

    Endurteil vom 17.09.2024 – 20 O 14715/21 e

  • Gerichtsentscheidung

    LG Regensburg: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Tatbestandswirkung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Kraftfahrt-Bundesamt, OLG Nürnberg, Unzulässigkeit, Deliktischer Anspruch, Gesetzesverstoß, Verwaltungsakt, Kostenentscheidung, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Schädigungsvorsatz, Typgenehmigung, Greifbare Anhaltspunkte, vorsätzliche Schadenszufügung, Klageabweisung, Rücktritt vom Kaufvertrag, Ausnahmen vom Verbot, Rechtshängigkeit

    Endurteil vom 03.11.2021 – 31 O 1846/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sittenwidrigkeit, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Sachverständigengutachten, Kosten des Berufungsverfahrens, Abschalteinrichtung, Privatgutachter, Sittenwidrige Schädigung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Kostenentscheidung, Sicherheitsleistung, Zug-um-Zug, Gegenerklärung, Klagepartei, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, gesetzliches Schuldverhältnis, Streitwert, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Deliktischer Anspruch, Darlegungslast, Substantiierung

    Beschluss vom 07.03.2022 – 28 U 8637/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Vorläufige Vollstreckbarkeit, Klagepartei, Sittenwidrigkeit, Klageantrag, Mittelbar Geschädigte, Sittenwidrige Schädigung, Verjährung, Abschalteinrichtung, Kostenentscheidung, Mängel der Kaufsache, Deliktsrecht, Deliktischer Anspruch, Sitzungsniederschrift, Vertragsschluss, Entscheidungsgründe, Schriftsätze, Klageschrift, Klageabweisung, Nicht nachgelassener Schriftsatz, Rechtshängigkeit

    Endurteil vom 16.03.2021 – 12 O 1650/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Verletzung der Verkehrssicherungspflicht, Verkehrssicherungspflichtverletzung, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vorschäden, Rechtshängigkeit, Sachverständige, Elektronischer Rechtsverkehr, Allgemeines Lebensrisiko, Verkehrserforderliche Sorgfalt, Anerkannte Regeln der Technik, Streitwert, Risikobeurteilung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Haftpflichtprozeß, Schadensersatzpflicht, Benutzung, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Informatorische Anhörung

    Endurteil vom 30.10.2023 – 2 O 2562/22

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgasaffäre
  • Abgasmessungen
  • Abgasreinigung
  • Abgasrückführung
  • Abschalteinrichtung
  • Abschalteinrichtungen
  • AdBlue-Strategie
  • Allgemeines Lebensrisiko
  • Anhaltspunkte
  • Anspruch auf Zahlung
  • Anspruchsbegründende Tatsachen
  • Berufung
  • Beweisangebote
  • Beweisaufnahme
  • Beweislast
  • BMW X3
  • Deliktsrecht
  • Drittschützende Wirkung
  • Emissionskontrollsystem
  • Schadensersatzanspruch
  • Sittenwidrigkeit
  • Thermofenster
  • Unzulässige Abschalteinrichtung
  • Vertragliche Ansprüche
  • Zulässigkeit der Klage
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel